Die deutsch-spanische Kulturzeitschrift Österreichs

CulturaLatina: Lateinamerikanische Zeitschrift Österreichs auf Spanisch und Deutsch


Newsletteranmeldung

Newsletter anmelden
Please wait
Sonntag, 17 September 2023 00:03

Sigrid Stagls: Aufruf zur Nachhaltigkeit und Dringlichkeit des Handelns gegen den Klimawandel

Von
Sigrid Stagls Foto: Florian Wieser

Sigrid Stagl, Expertin für Umweltökonomie und Nachhaltigkeit, war eine der sechs Referent:innen bei der Veranstaltung "Zukunftstag der Wiener Wirtschaft". In ihrer Rede Zukunftsfähiges Wirtschaften: Chancen nutzen und Barrieren überwinden erklärte sie die wichtige Rolle von Unternehmen innerhalb einer sozial-ökologischen Transformation. Sie sagte, dass Unternehmen in verschiedenen Funktionen als Innovator:innen, Arbeitgeber:innen, Lobbyist:innen und Mitglieder der Gesellschaft agieren und somit einen maßgeblichen Einfluss auf den Erfolg dieser Transformation haben. Ihre Präsentation beleuchtete, wie Unternehmen Verantwortung übernehmen und zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft beitragen können.

Sigrid Stagl hob die Bedeutung einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung hervor, die eng mit den biophysischen Grundlagen der Natur verbunden ist. Sie warnt vor der ernsthaften Bedrohung durch den Klimawandel und betont die Dringlichkeit von Maßnahmen zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen und zur Anpassung an seine Folgen. Außerdem spricht sie über den Verlust der Artenvielfalt und die Komplexität von Umweltproblemen, die eine interdisziplinäre Herangehensweise erfordern.

Darüber hinaus wies die Expertin auf die Bedeutung von Kipppunkten und die Auswirkungen des Klimawandels auf die Umwelt hin. Sie erklärte, wie Korallenriffe und Biosystem-Integrität miteinander verbunden sind und spricht über "Novel Entities" wie Mikroplastik und Atommüll. Sie betonte die Interdependenzen zwischen verschiedenen Umweltaspekten und erwähnt die Stickstoff- und Phosphor-Kreisläufe in der Landwirtschaft. Zudem erklärt sie, wie selbst geringfügige Temperaturerhöhungen erhebliche Auswirkungen haben können und warnt vor den Risiken von Kipppunkten wie dem Auftauen des Permafrosts.

Sigrid Stagl - Zukunftsfähiges Wirtschaften: Chancen nutzen und Barrieren überwinden. Foto: CulturaLatina
Sigrid Stagl - Zukunftsfähiges Wirtschaften: Chancen nutzen und Barrieren überwinden. Foto: CulturaLatina
Sigrid Stagl
Sigrid Stagl: Disruptive Technologien und Praktiken. Foto: CulturaLatina.

Die Expertin sprach ebenfalls über die dringende Notwendigkeit von Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel. Sie erläuterte die möglichen Auswirkungen des Klimawandels und wie er die Temperaturregelung des menschlichen Körpers beeinflusst. Ein weiteres zentrales Konzept, das sie hervorhob, war das der Kohlenstoffbudgets, um den CO2-Ausstoß zu begrenzen.

Besonders betonte sie die Dringlichkeit von Maßnahmen zur Reduzierung von Emissionen und die Bedeutung stabiler Klimabedingungen für die menschliche Entwicklung. Dabei wies sie auf die globalen Auswirkungen und Wechselwirkungen von Umweltproblemen hin, die uns alle betreffen. Ihre Präsentation verdeutlichte somit die Notwendigkeit eines umfassenden Engagements für den Klimaschutz und die Bewältigung der Umweltauswirkungen auf globaler Ebene.

In einem anderen Abschnitt ihres Vortrags spricht Sigrid Stagl über Kohlenstoffbudgets, Emissionsziele für reiche und arme Länder, die Herausforderungen und Chancen bei der Dekarbonisierung, die Finanzierung des Übergangs und die historische Verantwortung verschiedener Länder. Stagl rief zu einer ambitionierten Klimapolitik auf und betonte, dass es dringend notwendig sei, Maßnahmen zu ergreifen, um die globale Erwärmung in Grenzen zu halten.

Zum Schluss betonte die Expertin, die Dringlichkeit des Handelns, die Bedeutung wissenschaftlich fundierter Maßnahmen und internationaler Zusammenarbeit sowie die Herausforderungen und Chancen bei der Bewältigung des Klimawandels und anderer Umweltauswirkungen.

Sigrid Stagl, Expertin für Umweltökonomie und Nachhaltigkeit. Foto: CulturaLatina
Sigrid Stagl, Expertin für Umweltökonomie und Nachhaltigkeit. Foto: CulturaLatina
Letzte Änderung am Montag, 18 September 2023 22:35
Redaktion

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Newsletter Anmeldung
Please wait
Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account