Die Stände des Marktes bieten eine Vielfalt kulinarischer Köstlichkeiten, von gerösteten Kastanien und Brezeln bis hin zu exquisiten Wiener Spezialitäten. Die verführerischen Düfte führen die Besucher:innen durch die bunten Stände, wecken ihre Sinne und schaffen eine einzigartige gastronomische Erfahrung. Die Handwerkshütten präsentieren örtliche künstlerische Fertigkeiten mit einer beeindruckenden Auswahl handgefertigter Produkte, von traditionellen Weihnachtsornamenten bis hin zu einzigartigen Geschenken und festlicher Dekoration. Die Besucher:innen, einige Touristen, andere aus der Stadt, erkunden mit Enthusiasmus jeder Ecke, auf der Suche nach Schätzen, die ihre Weihnachtsfeiern einzigartig machen würden.
Der festlich beleuchtete Weihnachtsbaum ragte majestätisch des Rathausplatzes empor und zog die Aufmerksamkeit aller auf sich. Dieses Jahr ist der Weihnachtsbaum eine 28 Meter hohe Fichte, die im Rautal-Tal in Enneberg, Tirol, gefällt wurde.



Die Menschen spazieren um den Weihnachtsmarkt herum, wo immer Platz ist, denn er ist voll von Besuchern und manchmal ist nicht einmal Platz zum Gehen. Aber alle genießen die Atmosphäre der Weihnachtszeit, teilen sie mit ihren Familien, Freunden, Liebsten oder Kollegen, mit Lachen und Freude.
Die Kleinen lachen und spielen an den neuen Attraktionen, die die Stadt Wien dieses Jahr geschaffen hat. Der Ort wirkt wie ein Wald mit Überraschungen an jeder Ecke. Der Eistraum mit Eislauf-Strecke im Rathauspark hat vom 10. November 2023 bis 7. Jänner 2024 geöffnet. Eine wichtige Attraktion, die unvergessliche Erinnerungen schafft, während die Menschen im Rhythmus der Musik gleiten.
Mit dem Fortschreiten des Abends spiegelten sich die leuchtenden Lichter des Rathaus-Weihnachtsmarktes in den lächelnden Gesichtern der Menschen wider und schufen eine magische Atmosphäre. Das erinnerte alle daran, dass die Weihnachtszeit eine besondere Bedeutung hat: das Teilen von Glücksmomenten, Dankbarkeit und Liebe.
Weitere Informationen: www.christkindlmarkt.at