Diesmal wird die Wiener Weltreisende des 19. Jahrhunderts, Ida Pfeiffer (1797-1858), unser Ehrengast sein. Ihr wird das Ofrenda, ein Blumenaltar im präkolumbianschen Stil der Mexihkas, gewidmet.
Ida Pfeiffer war eine Wienerin die alles daran gesetzt hat ihre Träume zu leben, eine besondere Inspiration ist. Mit 44 Jahren fing sie an zu reisen und kam in Gegenden, die nie oder kaum ein Europäer, von einer alleinreisenden Frau ganz zu schweigen, je betreten hatte.
Das Fest zum Tag der Toten, ein rein nicht kommerzielles Event, ohne Eintritt oder Verkauf um dieses schönes und in meinen Augen auch wichtige Fest auch hier zu feiern. Bei diesem Fest werden sowohl die Verstorben gefeiert - jede/r, der an diesem Fest teilnehmen möchte, ist eingeladen Fotos von seinen Toten und Dinge, die ihnen gefallen und geschmeckt haben, mitzunehmen - aber auch das Leben selbst. Denn wenn man sich die eigene Endlichkeit bewusst macht, fällt die Entscheidung, ob ich meinen Tag geniessen, vertrödeln oder mit Ärger verbringen möchte leicht.
Programm: Vorträge: "Dia de los Muertos - Wie die Mexikaner feiern", "Ida Pfeiffer - Weltreisende des 19. Jahrhunderts", "Rund um Tod", Aufbau der Ofrenda und Altare, betreutes Kinderkreativprogramm, Ausstellung, Live Musik: "Hopp On Hopp Off Band".
Wann: 1. November 2013, 15.00 - 20.00 Uhr.
Ort: WUK. 1090 Wien, Währingerstraße 59, Stiege 5, 1. Stock, großer Initiativenraum
www.gittirattay.net