Der Stadt Wien ist es ein großes Anliegen, jungen Menschen die Teilhabe an Bildung zu erleichtern sowie Bildungsgerechtigkeit zu schaffen. Die Anforderungen an das Bildungssystem ändern sich, notwendige Anpassungen und Reformen benötigen Zeit. Damit daraus keine Nachteile für die SchülerInnen entstehen, hat die Stadt Wien die Förderung 2.0 ins Leben gerufen.
Inhalt des Projekts Förderung 2.0 ist die Entwicklung, Implementierung und Umsetzung eines kostenfreien Lernhilfeprogrammes für SchülerInnen der 1. – 4. Klasse von öffentlichen Neuen Mittelschulen bzw. AHS-Unterstufe im Auftrag der Stadt Wien.
Das VHS Lernhilfeangebot hat dabei den Fokus darauf, schulisches Wissen kontinuierlich zu verfestigen bzw. versäumten Unterrichtsstoff nachzuholen.
Gleichzeitig erfahren die SchülerInnen durch das kontinuierliche Lernen eine effiziente Lernorganisation, sie können ihre Lerntechniken und –strategien weiterentwickeln, um so zukünftig dem Unterricht leichter folgen zu können und Gelerntes langfristig zu sichern.
Im Rahmen der VHS Lernhilfe gibt es 2 unterschiedliche kostenlose Lernhilfeangebote, nämlich die VHS Lernhilfekurse und die VHS Lernstationen.
Es ist eine große Hilfe für unsere Jugendlichen, sie profitieren von einer/m "fast individueller/em" Lehrerin oder Lehrer einmal pro Woche. Die Kurse werden in den Schulen von qualifizierten Pädagogen gehalten. Das ist eine gute Initiative der Stadt Wien für diese jungen Menschen, die ihr akademisches Wissen stärken dürfen. Nicht nur für MuttersprachlerInnen, sondern auch für junge Menschen mit internationalen Wurzeln.
Weitere Informationen: www.vhs.at/gratislernhilfe.html
Link zur Anmeldung: www.vhs.at/gratislernhilfe/anmeldung-zur-kostenlosen-lernhilfe.html