Am 19. Juli 1938 traf Salvador Dalí schließlich Sigmund Freud in der Elsworthy Road in London, England. Zu diesem Zeitpunkt hatte der Schöpfer der Psychoanalyse das letzte Kapitel von "Moses und der Monotheismus" beendet und begann mit der Abfassung des "Grundrisses der Psychoanalyse", ein Werk, das aufgrund seiner Krankheit und seines Todes unvollendet bleiben sollte. Der Schriftsteller Stefan Zweig und Ernest Jones - übrigens die einzigen beiden Redner bei dessen Beerdigung - ermöglichten diese einzigartige Begegnung.
Für den jungen Künstler Dali wurde die Lektüre Die Traumdeutung von Sigmund Freud zu einer der wichtigsten Entdeckungen seines Lebens. In Freuds Schriften fand er den Schlüssel zu den verborgenen Ängsten, Wünschen und Obsessionen, die ihn seit seiner Kindheit begleitet hatten. Davon beeinflusst, begann er 1926 die Poetik des Surrealismus zu erforschen und entwickelte eine neue Bildsprache, die sein Werk bis heute einzigartig macht.
Das Untere Belvedere präsentiert "Dalí - Freud: Eine Obsession" vom 28. Januar bis 29. Mai 2022.
Die Ausstellung zeigt, wie sich diese Besessenheit im Werk des Surrealismus widerspiegelt und in Dalís surrealistischen Bildwelten offenbart. Neben Dalís Begegnung mit Freud werden auch andere wichtige Begegnungen des Künstlers gezeigt, wie die mit dem Dichter Federico García Lorca und dem Filmemacher Luis Buñuel in der Residencia de Estudiantes in Madrid. Diese waren zur Inspiration für sein surrealistisches Werk geworden, ebenso wie der Histologe und Nobelpreisträger Santiago Ramón y Cajal und seine Zeichnungen von Nervengewebe.
"Dalí - Freud: Eine Obsession" zeigt fast 100 Werke des großen Autors des Surrealismus, darunter Gemälde, Skulpturen, Briefe, Zeitschriften, Fotografien, Filme und Bücher, die den Einfluss Freuds auf Dalís Werk verdeutlichen. Darüber hinaus werden neue Forschungsergebnisse vorgestellt, die aufzeigen sollen, wie die surrealistische Kunst die Verbindung zwischen der Psyche und der Physiologie des Nervengewebes neu interpretiert hat.
Die Ausstellung wird von Jaime Brihuega kuratiert.


Wiedereröffnung des Unteren Belvedere
Nach einem Jahr umfangreicher Renovierungsarbeiten öffnet das Untere Belvedere seine Pforten und hat seinen Besuchern viel zu bieten: von der neuen Cafeteria bis hin zu grandiosen Ausstellungen. Die Wiedereröffnung mit "Dalí - Freud: Eine Obsession" leitet trotz des Coronavirus eine spektakuläre Epoche ein.
Unteres Belvedere
www.belvedere.at/dali-freud
Rennweg 6, 1030 Wien