Der berühmteste Sohn von Comillas war Antonio López y López, ein Geschäftsmann, der im Alter von 14 Jahren nach Kuba auswanderte und nach seiner Rückkehr mehrere Unternehmen gründete, die ihn zu einem der reichsten Geschäftsmänner Spaniens machten. Sein Erfolg war so groß, dass König Alfonso XII. ihm den Titel eines Marquis von Comillas verlieh.
1883 beschloss Máximo Díaz de Quijano, Schwager des Marquis und ebenfalls wohlhabend, sein Sommerhaus im Garten des Palacio de Sobrellano zu bauen, das Capricho de Gaudí („Die Laune“). Er beauftragte den jungen Antonio Gaudí mit dem Projekt, der kurioserweise nie einen Fuß in die Stadt gesetzt hatte und das Haus von Barcelona aus entwarf. Sein Freund und Studienkollege Cristóbal Cascante überwachte die Arbeiten.
Gaudís Capricho wurde zwischen 1883 und 1885 erbaut, doch leider konnten sich seine Besitzer nicht lange an ihm erfreuen. Quijano starb kurz darauf. Das Gebäude blieb im Besitz der Familie des Marquis von Comillas, aber nach dem Spanischen Bürgerkrieg verfiel es. Das Capricho wurde 1969 zum Kulturgut erklärt. Im Jahr 1977 verkaufte die Familie das Anwesen und 1988 wurde es zu einem Restaurant.
Schließlich wurde es 1992 von der japanisch-spanischen Gruppe Mido Development gekauft, die es 2009 in ein Museum umwandelte. Seit der Eröffnung von Gaudís El Capricho im Jahr 2010 zieht es jährlich rund 100.000 Besucher an. Das Gebäude wird auch häufig für Veranstaltungen und Feiern vermietet.










El Capricho de Gaudí ist eines der ersten Werke Gaudís, das er im Alter von 30 Jahren entwarf und in dem er bereits seine Genialität unter Beweis stellte. Es handelt sich um ein auffälliges Gebäude, das mit glasierter Keramik verziert ist und ein Minarett aufweist, das denen ähnelt, die er in einigen seiner späteren Bauten wiederholen sollte. Die Sonnenblume aus Keramik ist ein Element, das an vielen Stellen der Fassade zu sehen ist.
Die Hauptattraktion des Besuchs ist zweifelsohne die bemerkenswerte Ästhetik des Gebäudes, das von der orientalischen Architektur inspiriert ist. Vor allem aber war El Capricho eine Revolution, denn sein Design geht der europäischen Avantgarde der Moderne voraus.
Um dieses architektonische Wunderwerk zu besichtigen, können Sie eine Eintrittskarte direkt an der Kasse und auch online https://tickets.elcaprichodegaudi.com kaufen.
Führungen werden regelmäßig vormittags und nachmittags ohne zusätzliche Kosten angeboten und sind sehr zu empfehlen, um den Besuch von Gaudís Capricho optimal zu nutzen.
Wenn Sie ein paar Tage in dieser Gegend Kantabriens verbringen möchten, sollten Sie sich über alle Möglichkeiten für Hotels in Comillas informieren, da es sich um eine sehr touristische Stadt handelt und es einen Strand gibt. Comillas ist ein guter Ausgangspunkt, um nahegelegene Orte wie den fantastischen Strand von Oyambre, den Wald von Cabezón de la Sal, den Wald von Sequoias, Santillana de Mar oder San Vicente de la Barquera zu besuchen.