Mit insgesamt 68 faszinierenden Bildern, darunter ihre markanten Feuerbilder, Werke in Feinschichttechnik, Acrylbilder mit Rostelementen und Collagen mit Stoff, führte Melitta Winkler die Besucher:innen in ihre ganz eigene künstlerische Welt ein. Ihre Werke sind bildgewordene Geschichten, die durch eine einzigartige Herangehensweise geprägt sind – erdig, feurig und intuitiv.




Ein Großteil ihrer Kunstwerke entsteht durch die Verwendung von Wüstensand und Erdpigmenten, die in einer speziellen Technik miteinander vermengt werden. Doch das Besondere an Melitta Winklers Schaffen sind die spektakulären Effekte, die sie erzielt: Bestimmte Stellen der Bilder werden mit Schellack geflämmt und im genau richtigen Moment gelöscht, wodurch ein faszinierendes Spiel von Licht und Schatten, von Farbe und Struktur entsteht.
Während des Abends hatten die Gäste die Gelegenheit, eine angenehme Besichtigung durch die Ausstellung zu unternehmen. Melitta Winkler persönlich führte sie durch die Werke und erklärte die technischen Hintergründe und die Inspirationen, die zu jedem Bild geführt haben. Diese Interaktion zwischen Künstlerin und Publikum verlieh der Midissage eine einzigartige und persönliche Note.
Als besonderes Highlight des Abends verfasste und rezitierte PR-Texterin, Redakteurin und Musikautorin Hermine Arnold das Gedicht "ART on FIRE", das die künstlerische Leidenschaft und die fesselnde Atmosphäre der Ausstellung auf beeindruckende Weise einfing.
Ebenso wurden den Gästen Snacks und Getränke gereicht, um ihren Abend zusätzlich zu versüßen.
Die Midissage „ART on FIRE 2.0 - Kunst in Flammen“ von Melitta Winkler war zweifellos ein fesselndes Ereignis, das die künstlerische Vielfalt und das außergewöhnliche Talent der Künstlerin eindrucksvoll zur Schau stellte. Die Werke von Melitta Winkler sind weiterhin in der Kanzlei sdh rechtsanwälte, bis zum Spätherbst zu bewundern.
--
Melitta Winkler
www.acrylandmore.at
Kanzlei sdh Rechtsanwälte
Mag. Markus Stender, Rechtsanwalt
https://sdh-law.at




