Die deutsch-spanische Kulturzeitschrift Österreichs

Newsletteranmeldung

Newsletter anmelden
Please wait
Donnerstag, 02 November 2023 21:10

50. Schwingungenkonzerts im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins

Von
50. Schwingungskonzert im Goldenen Saal. Foto: CulturaLatina

Der Goldene Saal des Wiener Musikvereins erstrahlte heute am 2. November im Glanz des 50. Schwingungenkonzerts, präsentiert von herausragenden Persönlichkeiten wie Frau Mag. Gertrud Tauchhammer, Direktorin der Zeitschrift Society und Vorstandsmitglied des Österreichisch-Deutschen Länderforums, sowie Dr. Harald Wögerbauer, Präsident des ÖDLF, und Mag. Talieh Wögerbauer, Generalsekretärin des ÖDLF, das ein beeindruckendes Programm mit renommierten Solisten und dem Szolnok Symphony Orchestra unter der Leitung von Alfredo Sorichetti bot – ein Fest der kulturellen Vielfalt und musikalischen Exzellenz, das die Herzen und Sinne der Anwesenden berührte.

Das Jubiläumskonzert, organisiert in Zusammenarbeit mit dem Verein für Internationale Musik und Kulturförderung (IMK), bot ein beeindruckendes Programm unter der Leitung des renommierten Szolnok Symphony Orchestra, dirigiert von Alfredo Sorichetti. Die Solisten Nguyen Bao Anh am Fagott, Sarah Shin an der Flöte und Miriam Schroeder an der Harfe verzauberten das Publikum mit ihrer herausragenden Darbietung.

Die Aufführung begann mit Carl Maria von Webers Konzert für Fagott und Orchester F-Dur, op. 75, gefolgt von Wolfgang Amadeus Mozarts Konzert für Flöte, Harfe und Orchester C-Dur, KV 299. Nach einer Pause setzte das Orchester fort, um das Publikum mit Johannes Brahms' Ungarischen Tänzen, WoO 1, zu begeistern.

Der Goldene Saal, mit seinen imposanten architektonischen Merkmalen, erwies sich als majestätische Kulisse für die musikalischen Darbietungen. 

Frau Meehae Ryo, Artistic Director des IMK betonte die Bedeutung solcher kulturellen Ereignisse und deren Beitrag zur Förderung des kulturellen Austauschs zwischen verschiedenen Ländern und Kulturen.

Auch Ingrid Korosec, Präsidentin des ÖVP-Seniorenbundes, unterstrich die Bedeutung kultureller Vielfalt und den Beitrag der Musik zur Förderung von Einheit und Verständigung zwischen den Kulturen, denn Kultur verbindet.

Die Feier des 50. Schwingungenkonzerts war nicht nur ein musikalisches Highlight, sondern auch ein Fest der kulturellen Vielfalt und Einheit, das die Herzen und Sinne der Anwesenden berührte.

Letzte Änderung am Sonntag, 05 November 2023 23:31
Maria Taramona

María Elena Taramona de Rodríguez ist Journalistin, Grafikerin, Marketerin und Direktorin der Zeitschrift "CulturaLatina & Österreischische Kultur".

Als Bedarf der spanischsprachigen Gemeinschaft in Österreich, mit und ohne internationalem Hintergrund, verwirklicht María Elena Taramona de Rodríguez durch ihre Taramona Werbeagentur — heute auch Verlag, ein Kommunikationsmittel für diese Zielgruppe und für die Aufnahmegesellschaft, weil Integration nur beidseitig gelingen kann.

 

Das zweisprachige Magazin „CulturaLatina & Österreichische Kultur“ist seit dem 12. Oktober 2010 online präsent und brachte seine erste gedruckte Ausgabe 2016 mit einer Auflage von 3.000 Exemplaren hervor, die vorrangig in Wien und St. Pölten verteilt wurden. Das Magazin hat sich zum Ziel gesetzt, Informationen und Berichte über die Kultur des lateinamerikanischen Kontinents und Spaniens bereitzustellen. Es zeichnet sich durch seine Berichterstattung über Aspekte aus, die die österreichische Kultur eng mit der Iberoamerikanischen verknüpfen. Darüber hinaus verfolgt es aktiv die Absicht, die spanische Sprache zu fördern, die Integration spanischsprachiger Migranten zu unterstützen, das wechselseitige Verständnis zu stärken und den Austausch zwischen den verschiedenen Kulturen zu fördern.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Newsletter Anmeldung
Please wait
Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account