Susanna Schulz: Guadalupe bis Guggenheim Kulturmanagement in Mexiko als Identitätsstifter
Von RedaktionText: Redaktion
Was haben Fiestas, die Virgen de Guadalupe und ein Kaktus mit Nationalstolz zu tun? Wann und warum feiern die Mexikaner besonders gerne? Und wie konnte ein kollektives Identitätsgefühl in einem Land entstehen, das seit Anbeginn durch unterschiedliche Kulturen und unzählige gewalttätige gesellschaftliche Umbrüche geprägt worden ist?
Open Air Kurzfilmfestival: Best of Barrierefreitag im Metro Kinokulturhaus
Von RedaktionUm das Warten auf die nächste Festivalausgabe (5.7.–26.8.2016) zu verkürzen, lädt das barrierefreie Kurzfilmfestival dotdotdot in Kooperation mit dem Filmarchiv Austria alle hörenden, gehörlosen und schwerhörigen Menschen gemeinsam zu einer langen Nacht des kurzen Films. Auf dem Programm stehen eine Reprise knisternder und komischer Kurzfilme der barriereFREItage des vergangenen Festivals und Filmgespräche mit den anwesenden RegisseurInnen. Alle Filme werden mit Untertitelung gezeigt (HoH, Deutsch bzw. Englisch), die Filmgespräche werden in Österreichische Gebärdensprache (ÖGS) übersetzt.
„Live Music Now“ Österreich: Das letzte "Baby" von Lord Yehudi Menuhin
Von Redaktion"Live Music Now", eine gemeinnützige Organisation, deren Mitglieder ehrenamtlich arbeiten und auf Spenden angewiesen sind, laden zum «Yehudi Menuhin zum 100. Geburtstag» ein. In diesem Sinne haben wir Gabriela Haffner, Direktorin des „Live Music Now“ interviewt.
Treffen der lateinamerikanischen Ölförderländer abgesagt
Von RedaktionDas für Freitag geplante Treffen von Ölförderländern aus Lateinamerika, bei dem über Maßnahmen zur Stabilisierung des Ölpreises gesprochen werden sollte, ist abgesagt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Kubanischer Botschafter in Österreich bittet die Zeitung KURIER um Gegendarstellung
Von RedaktionDer von Josef Votzi geschriebene Artikel über den Besuch des Bundespräsidenten Heinz Fischer in Kuba, veröffentlicht im KURIER am 4.3.2016, wirft keinen objektiven Blick auf das Kuba von früher und auch nicht auf das was heute wirklich ist, so der kubanische Botschafter in Österreich Juan Antonio Fernández, der den Kurier um das Recht auf Gegendarstellung bittet.
Das Kunsthistorische Museum feiert 2016 ein Jubiläum: vor 125 Jahren eröffnete Kaiser Franz Joseph das neu errichtete Museum an der Wiener Ringstraße.
Michael Linhart: „Kolumbien wichtiger Partner in Lateinamerika“
Von RedaktionUmsetzung der Restrukturierung des österreichischen Vertretungsnetzes durch Eröffnung der Österreichischen Botschaft Bogotá.
33. Donauinselfest 2016 #dif16: Europas größtes Open-Air
Von RedaktionDas größte Open-Air Festival Europas #dif16 bei freiem Eintritt findet von 24. bis 26. Juni 2016 ab 10 Uhr statt", so Thomas Waldner, Projektleiter des Donauinselfestes und der Landesparteisekretär der SPÖ Wien, LAbg. Georg Niedermühlbichler.
Internationaler Frauentag: NPH fördert gezielt Mädchen und Frauen in Lateinamerika
Von RedaktionSeit 1975 feiern die Vereinten Nationen jedes Jahr am 8. März den Internationalen Frauentag, an dem für die Gleichstellung der Geschlechter mobilisiert wird. 2015 wurde im Rahmen der Sustainable Development Goals festgelegt, dass jegliche Form der Diskriminierung von Frauen bis 2030 eliminiert werden soll. Besonders in Lateinamerika und der Karibik gibt es noch viel zu tun, damit dieses Ziel erreicht werden kann.
Heute fiel in der Arena21 im Wiener Museumsquartier der offizielle Startschuss der „Tage der Bildung“, der neuen Veranstaltungsreihe aus dem Haus Bum Media.