Jüdische Museum präsentiert „Die Zukunft der Erinnerung“
Von RedaktionAnlässlich des internationalen Holocaust Gedenktages am 27. Jänner 2020 veranschaulicht das neue Jahrbuch „Die Zukunft der Erinnerung. Jüdische Museen und die Schoah im 21. Jahrhundert“, herausgegeben vom Jüdischen Museum Wien, einem Museum der Wien Holding, die Aktualität der Frage nach dem Erinnern an die Schoah in einer Gegenwart ohne Zeitzeuginnen und Zeitzeugen, in der der Kampf gegen Antisemitismus nicht an Dringlichkeit verloren hat.
Mit Christoph Mayer hat die WMB Weinviertel Museum Betriebs GmbH einen erfahrenen Event- und Kulturmanager als neuen Geschäftsführer gewonnen. Seit Jahresbeginn hat er die Leitung des nitsch museum, MAMUZ Schloss Asparn/Zaya und Museum Mistelbach und des Weinviertler Museumsdorf Niedersulz inne. Die drei Weinviertler Kulturstätten will er mit hochwertigen Ausstellungs- und Veranstaltungsprogrammen erfolgreich durch die Saison 2021 führen.
Literaturhaus Salzburg: “Wer nicht finden will, muss suchen“ (nur online)
Von RedaktionDie Vernissage der Ausstellung “Wer nicht finden will, muss suchen“ mit Arbeiten der österreichischen Künstlerin Hil de Gard findet – wegen des Corona-bedingten Veranstaltungsverbots – ONLINE am Donnerstag, dem 14. Jänner 2021, um 19.30 Uhr statt: auf dem Literaturhaus-YouTube-Channel https://www.youtube.com/user/LiteraturSalzburg sowie auf der Literaturhaus-Facebook-Seite https://www.facebook.com/LiteraturhausSalzburg
Elon Musk, Inhaber von PayPal, SpaceX und Tesla hat Jeff Bezos laut Berichten von Bloomberg in der Rangliste der größten Vermögen der Welt verdrängt.
José Gaos: Ein authentisches Leben, sein ganz Eigenes
Von Christian Blanco FernándezPhilosoph, Übersetzer, Professor. Seine Bemühungen bauten Brücken zwischen der deutschen und der hispanoamerikanischen Kultur. Übersetzer von Heidegger, Husserl oder Hartmann, heute haben wir uns zur Aufgabe gemacht, ihn zu würdigen.
Georgina Valderrama Escudero: Erste Gewinnerin unseres Rezeptwettbewerbs
Von RedaktionCulturaLatina hat die Gewinnerin des ersten Rezeptwettbewerbs „CocinaLatina“ ausgewählt. Die Gewinnerin ist die mexikanische Chemikerin Georgina Valderrama Escudero.
“El canto del cisne negro”: Liebesgrüße aus Wien an die klassische und lateinamerikanische Musik
Von Christian Blanco FernándezDas könnte Sie auch interessieren:
Hast du Musiktalent und brauchst einen Schubs? Triff MICA!
Von Christian Blanco FernándezMICA ist ein unabhängiger Verein in Wien, der MusikerInnen aus ganz Österreich, durch Beratung und finanzielle Unterstützung ihrem Talent zu folgen, hilft. In diesem Zusammenhang unterhielt sich Christian Blanco von Cultura Latina mit Mag. Sabine Reiter Direktorin des MICA (MUSIC Information Center AUSTRIA) Wien.
Ofelia Fernández: die jüngste Abgeordnete in der Geschichte Lateinamerikas
Von RedaktionMit nur 20 Jahren ist Ofelia Fernández die jüngste Frau in der Geschichte der lateinamerikanischen Politik.
Quino der Schöpfer Mafaldas ist mit 88 Jahren gestorben
Von Daniela Marzocco PonceHeute am 30. September verstarb Quino (Joaquín Salvador Lavado Tejón) der Schöpfer von Quinoterapia (Quinotherapie - 1985), Humano se nace (Menschlich wird man geboren - 1991) und ¡Qué presente impresentable! (Welch unvertretbare Gegenwart - 2005). CulturaLatina schließt sich der universellen Trauer an.
Geniert man sich in Salzburg für seine Juden?
Von Red./Petra BurgerLiteraturhaus Salzburg fordert Zusatztafel bei antisemitischem Dichter Franz Stelzhamer. Die Stadt Salzburg nennt nun den Makart-Steg in Feingold-Steg um. Hanna Feingold, Witwe des vor einem Jahr, am 19. September 2019, verstorbenen Präsidenten der Israelitischen Kultusgemeinde in Salzburg, wollte eine Straße zum Andenken.
Circuito Latino 2020: La Perica Musikfestival in Wien
Von Christian BlancoAm 8. September wurde die 2. Ausgabe des Kulturfestivals Chilenidades im Filmcasino Wien erfolgreich eröffnet.