Die deutsch-spanische Kulturzeitschrift Österreichs

CulturaLatina: Lateinamerikanische Zeitschrift Österreichs auf Spanisch und Deutsch


Newsletteranmeldung

Newsletter anmelden
Please wait
Donnerstag, 07 September 2023 23:25

Kulturfestival „1st Vienna ArtPark“ im Wiener Hermann-Gmeiner-Park

Von
Eindrücke vom Festival "Street/Art - Kunst am Zaun". Im Bild: Sonia Siblik (Mitte), zusammen mit dem Bezirksvorsteher des 1. Wiener Bezirk MMag. Markus Figl, anderen Vertretern und der Künstlerin. Foto: Verein "Künstlerische Gemeinschaftsprojekte LichTraum by Sonia Siblik"

Heute, am 9. September 2023, erstrahlt der Hermann Gmeiner Park in Wien (Börseplatz 1, 1010 Wien) von 12 bis 18 Uhr im Glanz des Kulturfestivals 1st Vienna ArtPark. Dieses einzigartige Ereignis verspricht den Besucher:innen eine breite Palette an kulturellen Erlebnissen, darunter faszinierende Kunstausstellungen, einen kreativen Bereich für Kinder und mitreißende Live-Auftritte von Künstlern aus verschiedenen Ländern. Das Festival setzt sich für künstlerische Vielfalt und Integration ein und heißt alle Kunstinteressierten herzlich willkommen. Erfahren Sie in diesem Artikel mehr über die Entstehungsgeschichte des Festivals und seine Initiator:innen.

Die Entstehungsgeschichte des "1st Vienna ArtPark" Kulturfestivals begann im Jahr 2016, als Peter Knoll, der zuvor Direktor des Hotels Hansen Kempinski war, die Idee hatte, ein Event im Ersten Bezirk von Wien zu organisieren. Der Hauptsitz des Vereins Börseviertel lag in diesem Bezirk. Frau Sonia Amaya de Siblik (Mexikanerin) wurde eingeladen, das Eventkonzept zu entwickeln und die Veranstaltung selbst durchzuführen. Ursprünglich trug das Event den Namen Street/Art - Kunst am Zaun und wurde insgesamt sieben Mal im September veranstaltet.

Im Jahr 2023 trennte sich Sonia Amaya de Siblik vom Verein Börseviertel und gründete ihren eigenen Verein namens Künstlerische Gemeinschaftsprojekte LichTraum by Sonia Siblik". Die Trennung vom Verein Börseviertel erfolgte aufgrund von Meinungsverschiedenheiten darüber, wie das Event veranstaltet werden sollte. Seitdem begann sie, mit anderen Vereinen zu kooperieren, wobei der Hauptpartner für das "1st Vienna ArtPark" der Verein MIR - Medias in Res von Katerina Teresidi wurde. Katerina Teresidi ist ebenfalls Künstlerin und versteht die Bedürfnisse der Künstlerinnen und Künstler sehr gut.

Katerina Teresidi und Sonia Siblik, Organisatorinnen des
v.l.: Katerina Teresidi und Sonia Siblik, Organisatorinnen des "1st Vienna ArtPark". Foto: Verein "Künstlerische Gemeinschaftsprojekte LichTraum by Sonia Siblik".
Eindrücke vom Festival
Eindrücke vom Festival "Street/Art - Kunst am Zaun". Künstlerin mit dem Bezirksvorsteher des ersten Wiener Bezirk MMag. Markus Figl. Foto: Verein "Künstlerische Gemeinschaftsprojekte LichTraum by Sonia Siblik".
Eindrücke vom Festival
Junge Künstlerinnen mit der talentierten Nachwuchssängerin Paloma (Mitte) im Festival "Street/Art - Kunst am Zaun". Foto: Verein "Künstlerische Gemeinschaftsprojekte LichTraum by Sonia Siblik".
Eindrücke vom Festival
Mexikanischer Künstler beim letzten Festival "Street/Art - Kunst am Zaun" Foto: Verein "Künstlerische Gemeinschaftsprojekte LichTraum by Sonia Siblik".
Eindrücke vom Festival
Mexikanischer Künstlerin Sandra Lamas im Festival "Street/Art - Kunst am Zaun". Foto: Verein "Künstlerische Gemeinschaftsprojekte LichTraum by Sonia Siblik".
Eindrücke vom Festival
Eindrücke vom Festival "Street/Art - Kunst am Zaun". Foto: Verein "Künstlerische Gemeinschaftsprojekte LichTraum by Sonia Siblik".
Eindrücke vom Festival
Tanzgruppen beim Festival, die auch im "1. Vienna ArtPark" vertreten sein werden. Foto: Verein "Künstlerische Gemeinschaftsprojekte LichTraum by Sonia Siblik".
Eindrücke vom Festival
Vincent, ein junger Künstler am Festival "Street/Art - Kunst am Zaun". Foto: Verein "Künstlerische Gemeinschaftsprojekte LichTraum by Sonia Siblik".

Das "1st Vienna ArtPark" Kulturfestival bietet den Besuchern eine Vielzahl kultureller Veranstaltungen und Aktivitäten. Hierzu gehören Kunstgenuss und Verkauf, ein Kindermaltisch mit Masken und Gipsfiguren sowie verschiedene Live-Auftritte und Vorführungen. Zu den Höhepunkten des Festivals gehören Auftritte von Künstlerinnen und Künstlern aus verschiedenen Ländern und Kulturen sowie künstlerische Darbietungen wie Tanzgruppen.

Der Hermann-Gmeiner Park wurde damals als Veranstaltungsort für das Festival ausgewählt, weil sich dort der Sitz des Vereins Börseviertel befand und die Künstlerinnen und Künstler diesen Ort bevorzugten. Außerdem fanden in diesem Park zuvor keine Veranstaltungen statt.

Das Festival bietet eine breite Palette von Künstlern und Künstlerinnen aus verschiedenen Bereichen und Hintergründen. Die Künstlerliste für das Jahr 2023 umfasst 85 Personen, darunter Vertreterinnen und Vertreter von 25 verschiedenen Nationen, Mitglieder der LGBTQ+ Community, Menschen mit Behinderungen, Pensionistinnen und Pensionisten sowie junge und etablierte Künstlerinnen und Künstler. Die Vielfalt der Teilnehmerinnen und Teilnehmer spiegelt das integrative und inklusive Ziel des Festivals wider.

Interessierte können am "1st Vienna ArtPark" Kulturfestival teilnehmen, indem sie sich mit den Organisatorinnen in Verbindung setzen. Jedes Jahr gibt es einen Open Call for Artists, über den Künstlerinnen und Künstler ihre Teilnahme anmelden können. Sonia E. Amaya de Siblik B.A.,B.E., (Hauptorganisatorin) und Mag. Katerina Teresidi (Organisatorin) sind die treibenden Kräfte hinter dieser kulturellen Initiative, die die Kunst aus verschiedenen Kulturen und Hintergründen fördern und feiern. Der Eintritt zum Festival ist frei.

Aktivitäten beim 1st Vienna ArtPark

12 bis 18 Uhr – Kunstgenuss und Verkauf
12 bis 18 Uhr Kindermaltisch mit Masken und Gipsfiguren
14:30 Uhr: Souki & the trouble Band akustisches Set
15:00 Uhr: Soytam (Tamara Mayr)
15:50 Uhr: Duett Mexiko (Neivi Martínez & Raúl Ramírez)
16:15 Uhr: Auftritt von Ameyali (mexikanische Tanzgruppe)
17:00 Uhr: Paloma und Alondra Amaya
17:15 Uhr: Helmut Rhode
17:30 Tombola

Teilnehmende Künstler:innen:

Brigitte Tauer, Henrich Wagner, Claudia Oliveira, Oscar Xolalpa, Astrid Esterlus, Gabriele Uher, Veronika Junger, Judith Grosser, Barbara Schedl, Gergana Rottensteiner, Walter Fröhlich, Martina König, Cornelia Stella Haltrich, B. The Crossover Artist, Juan Jorge Bautista, Ewo Egelhofer, Margarete Loidolt, Juliane Loydold, Emanuel Frank, Gabriele Pühringer, Andreas Ditzer, Waltraut Zechmeister, Viktoria Unterrader, Susanne Steber, Momo Höflinger, Claudia Waldegger, Inge Smolek, Anna Bader, Günther Fellinger, Susanne Auinger, Soraya Mani, José Carlos Velayarse, Chespi – José Augusto Ramírez, Carolina Acosta Figueiras, Ana Loureiro, Juan Muñoz Sotelo, Carles Berruezo Domingo, Eva Winter, Artur Asboth/Bruno Aturo, Mechthild Brebera, Renate Schrepfer, Koi Karp, Magali Brunner, Helmut Sagmeister, Sigrid Moschner, Beate Wagner, Tatjana Taf, Lara Braun, Ines Hofbauer, Cynthia Langthaler, Eva Quiroga, Dagmar Kleinowitz, Mouna Arnaout, Elisabeth Arocker, Judith Reßler, Dieter Kederest, Mirjam Wydler, Claudia Christof, Brigitta Beyer, Cunquin Li, Pascale Kauffmann, Katerina Tereseidi, Heinz Föhringer, Armin Asadi, Christine Steiner, Maria Pauscha Traexler, Monika Grünsteidl, Silvia Caba, Leslie Salazar, Torun Tek, Elisabeth Nagy, Sarah Morrissette, Andreas Karl Chmel, Harold Khan, Hans Glaser, Sabina Köhlmeier, Elisabeth Schwindel, Marvin Balcos, Georgina Guajardo, Wolfgang Kellner, Rosemarie Ledl Iris Ines Santeliz Parra, Herbert Wührer und Andreea Luca-Boier.

Fotos "1st Vienna ArtPark" 2023 finden Sie hier: facebook.com/CulturaLatina.at 


www.lichtraumbysoniasiblik.com 
www.mediasinres.at 
Event homepage: www.lichtraumbysoniasiblik.com/#1stviennaartpark 

Letzte Änderung am Sonntag, 10 September 2023 18:05
Newsletter Anmeldung
Please wait
Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account