Die deutsch-spanische Kulturzeitschrift Österreichs

Newsletteranmeldung

Newsletter anmelden
Please wait

Matambre: Argentinische Riesenroulade

Von Andreas Prucha
Artikel bewerten
(7 Stimmen)

Die südamerikanische Antwort auf die europäische Rinder-Roulade.

Das Gericht stammt ursprünglich aus Argentinien, ist aber in unterschiedlichen Variationen in ganz Südamerika verbreitet. In Chile heißt sie Malaya. In Mexiko, Spanien, Peru und Venezuela wird sie Sudadero oder Falda genannt. In Kolumbien und Panama Falda Blanca. Meistens wird die Roulade geschmort, kann aber auch bei niedriger Temperatur im Ofen oder am Grill zubereitet werden. Im Gegensatz zur typisch europäischen Rinderroulade wird Matambre aber kalt als Vorspeise gegessen.

Zutaten (4 Personen):

800 g Rindfleisch (Rouladen-Fleisch zu einer großen, ca. 5 mm dicken Fleischscheibe geschnitten und flach geklopft)

Marinade:
2 Knoblauchzehen
2 Thymian Zweige
50 ml Rotweinessig

Füllung:
3 Karotten
300 g Spinat oder Mangold
2 Eier (hartgekocht)
1 Zwiebel
2Bund Petersilie
½ TL Pfefferschoten (zerstoßen)
½ TL Salz
500 ml Fleischbouillon

 

Tipp: Zum Matambre passt auch hervorragend Chimichurri. Je nach Region wird auch gerne zusätzlich Käse oder Speck als Füllung verwendet.

Zubereitung:

  1. Am Vortag Knoblauchzehen pressen, Thymianzweige rebeln und beides mit Essig vermischen. Das Fleisch damit einpinseln und eingerollt, in Folie gepackt über Nacht im Kühlschrank marinieren.
  2. Am nächsten Tag die Karotten 10 Minuten kochen und dann der Länge nach in Scheiben schneiden. Die Eier und den Zwiebel ebenso in Scheiben bzw. Ringe schneiden und die Petersilie hacken.
  3. Den Spinat, die Karottenscheiben, die Eier und die Petersilie auf dem wieder aufgerolltem Fleisch verteilen. Zum Abschluss mit Pfeffer und Salz würzen und das Fleisch der Füllung zur Roulade fest aufrollen und mit Küchengarn binden. Den Matambre in eine
  4. Kasserolle legen und Bouillon und Wasser zugießen. Die Roulade sollte ca. bis 1/3 in Flüssigkeit liegen. Die Kasserolle zugedeckt für 1 1/2 Stunden in den auf 200°C vorgeheizten Ofen schieben.
  5. Den Matambre im eigenen Saft auskühlen lassen und dann in Alufolie zum vollständigen Auskühlen in den Kühlschrank legen. Die Speise wird kalt serviert. Quer in Scheiben schneiden und mit verschiedenen Salaten servieren.
Matambre, der argentinische Sattmacher. Hier bei der Vorbereitung.
Matambre, der argentinische Sattmacher. Hier bei der Vorbereitung.


  

Newsletter Anmeldung
Please wait
Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account