Die deutsch-spanische Kulturzeitschrift Österreichs

Newsletteranmeldung

Newsletter anmelden
Please wait

Das kommt mir spanisch vor

Von Andreas Prucha

Vom kleinen Abenteuer Spanisch zu lernen.

Alle Kollegen von CulturaLatina sprechen natürlich Deutsch – aber in der Hitze der Diskussion kommt es schon mal vor, dass sie in leidenschaftliches Spanisch verfallen, was für mich natürlich so etwas wie eine verschlüsselte Kommunikation darstellt. Da reicht die Muttersprache Deutsch und sehr gutes Techniker-Englisch nicht mehr aus, um irgendwas zu verstehen. Und das einzige Kommentar das dazu einfällt ist no comprende. OK, dass diese Aussage seltsam klingt und man besser No entiendo sagt habe ich ja schon gelernt.

Aber irgendwie wollte ich noch mehr wissen. Also einen Spanisch-Kurs aussuchen, und los geht's. Die Volkshochschule um die Ecke hatte einen Kurs Spanisch A1 im Programm. Genau das Richtige für einen Software-Entwickler wie mich, der neben Deutsch und Englisch zwar fließend PHP, Delphi und SQL spricht, aber keine einzige romanische Sprache.

Natürlich stellte sich die Kursleiterin gleich mal in spanisch auf der Tafel vor:

Soy Barbara
Soy profesora
Vivo en un pueblo

Soy Barbara und Soy profesora war ja noch leicht zu erraten. Soy … also Ich bin auf Deutsch. Vivo kam auch irgendwie bekannt vor: Leben auf Deutsch. Dass Pueblo auf Deutsch Dorf heißt, kam dann als Information nach.

Soweit so gut. Natürlich gleich die erste Übung: Sich den Anderen Kursteilnehmern auf die gleiche Art vorstellen. Die kleine „Gemeinheit“ danach: Danach etwas über den Sitznachbarn sagen. Die größte Herausforderung war da, sich den Namen wirklich gleich zu merken.

Dass man schöner Me llamo statt Soy sagt, gab es als nächste Information: Übersetzt Mein Name ist...

In der nächsten Runde ging es nochmal darum sich vorzustellen, aber etwas freundlicher und höflicher – und zwar in einem kleinen Dialog:

A: ¡Buenos días, señor! ¿Como esta usted?
B: Muy bien, gracias. ¿Y usted?
A: Muy bien.
A: ¡Adiós, señor!
B: ¡Adiós, señora!

Und das heißt:

A: Guten Tag! Wie geht es Ihnen?
B: Sehr gut, Danke! Und Ihnen?
A: Sehr gut.
A: Auf wiedersehen
B: Auf wiedersehen

Eben je nach dem, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelt Señor (deutsch Herr) oder Señiora (deutsch Frau)

Weil ja nicht alle per Sie sind, gibt es hier auch die Variante Entre Amigos (also Unter Freunden):

A: ¡Hola B!
B: ¡Hola A! ¿Qué tal?
A: Bien. Y tú. ¿cómo estás?
B: Muy bien. Gracias

Auf Deutsch übersetzt:

A: Servus B!
B: Servus A! Wie geht es dir?
A: Gut. Und Du. Wie geht es Dir?
B: Sehr gut. Danke!

¿Que tal? ist also ein andere Formulierung für ¿Como Estas?

Zu meiner großen Verwunderung ging es dann aber gleich auch zu einem Text. Und zwar eine kleine Beschreibung Spaniens:

Esto es España.
Aquí se hablan cuatro lenguas:
español, catalán, gallego y vasco.
Madrid es la capital de España.
Está en el centro de país.
Barcelona es una ciudad grande.
Está en el noreste, en la costa.
En Barcolona hay una fábrica de coches, le SEAT.
Badajoz está en el oeste.
Bilbao en el norte y Sevilla en el sur.
Mallorca es una isla.
Los Pirineos están en el norte.
España limita con Francia y Portugal.
España exporta coches, zapatos, naranjas, vino tinto, jerez…

Meine erster Gedanke war natürlich: Wie zum Geier soll ich das verstehen? Aber es war dann mit Hilfe der Kursleiterin und dank der kleinen Landkarte, die mit abgebildet war, nicht ganz so schwer als im ersten Moment befürchtet.

Erraten, was es auf Deutsch bedeuten könnte?

Das ist Spanien.
Hier spricht man vier Sprachen:
Spanisch, Katalanisch, Galicisch und Baskisch
Madrid ist die Hauptstadt von Spanien
Es liegt im Zentrum des Landes
Barcelona ist eine große Stadt.
Sie liegt im Nordosten, an der Küste.
In Barcelona ist eine Auto-Fabrik, SEAT
Badajoz liegt im Westen. [Anm: Warum heißt oeste auf Spanisch Westen???]
Bilbao ist im Norden und Sevilla ist im Süden
Mallorca ist eine Insel
Die Pyrenäen liegen im Norden
Spanien grenzt an Frankreich und Portugal.
Spanien exportiert Autos, Schuhe, Orangen, Rotwein und Sherry-Wein


Lust zu Versuchen, diese Fragen zu beantworten?

¿Dónde se habla español?
¿Barcelona es la capital de España?
¿Dónde está la capital?
¿Dónde está Barcelona?
¿Qué es la SEAT?
¿Dónde está Badajoz?
¿Dónde está Bilbao?
¿Dónde está Sevilla?
¿Qué Mallorca?
¿Con que países limita España?

Ok, ohne Hilfe ist es jetzt vielleicht etwas schwer. Und es war auch im Kurs herausfordern (Kursteilnehmer mit Vorkenntnissen in anderen romanischen Sprachen wie Französisch, Italienisch oder Latein werden sich aufgrund diverser Ähnlichkeiten natürlich etwas leichter tun). Aber es hat mich überrascht wie weit man in weniger als zwei Stunden kommen kann.

Warum ich das schreibe? Um ganz ehrlich zu sein: ich schreibe das auch, um das Gelernte zu vertiefen. Ich möchte es ja nicht bis zur nächsten Kurs-Einheit vergessen. Aber der Hauptgrund ist, auch Anderen Lust darauf zu machen diese Sprache zu lernen. Immerhin ist Spanisch unter den 5 Weltsprachen. Und auch in Österreich wird Spanisch als zweite lebende Fremdsprache an den Schulen immer beliebter (Wir werden demnächst darüber berichten). Spanisch wird in Spanien, aber auch weiten Teilen Amerikas gesprochen. Zumindest Grundkenntnisse in Spanisch zu haben ist also eine gute Idee – da muss man nicht mal für ein Deutsch-Spanisches Magazin tätig sein. Ein Urlaub in Spanien oder Südamerika ist auch Grund genug.

 

Lesen Sie auch

Newsletter Anmeldung
Please wait
Don't have an account yet? Register Now!

Sign in to your account