Eine ausgewogene Ernährung: Achte auf eine ausgewogene Ernährung mit reichlich Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und magerem Eiweiß. Versuche, alkoholische Getränke, scharfe Gewürze und koffeinhaltige Produkte zu begrenzen, da sie Hitzewallungen und Schlafstörungen verstärken können.
Phytoöstrogene: Lebensmittel wie Soja, Leinsamen und Rotklee enthalten natürliche Östrogene, die den Östrogenspiegel im Körper leicht erhöhen können. Diese können einige Wechseljahrsbeschwerden lindern. Konsultiere jedoch vor der Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln oder Phytoöstrogenen einen Arzt.
Regelmäßige körperliche Aktivität: Regelmäßige Bewegung kann helfen, Stimmungsschwankungen zu reduzieren, den Schlaf zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Wähle Aktivitäten aus, die dir Spaß machen, wie z.B. Spaziergänge, Yoga oder Schwimmen.
Entspannungstechniken: Stress kann Wechseljahrsbeschwerden verschlimmern. Daher ist es wichtig, Entspannungstechniken wie tiefes Atmen, Meditation, Yoga oder progressive Muskelentspannung zu erlernen. Diese Techniken können dir helfen, Stress abzubauen und besser mit den Veränderungen umzugehen.
Pflanzliche Präparate: Es gibt verschiedene pflanzliche Präparate, wie z.B. Johanniskraut, Mönchspfeffer oder Traubensilberkerze, die bei einigen Frauen zur Linderung von Wechseljahrsbeschwerden beitragen können. Es ist jedoch ratsam, vor der Einnahme solcher Präparate einen Arzt zu konsultieren.
Ausreichend Schlaf: Achte auf ausreichenden und qualitativ hochwertigen Schlaf. Ein kühles Schlafzimmer, Entspannungstechniken vor dem Schlafengehen und regelmäßige Schlafgewohnheiten können dabei helfen, Schlafstörungen zu reduzieren.