Der mexikanische Gitarrist Alejandro Carrillo Gamboa zeigte im Schubert-Saal des Wiener Konzerthauses seine umwerfende musikalische Virtuosität, reich an Klangfarben und künstlerischem Ausdruck, die er im letzten Teil des fantastischen Flying COLOURS-Programms mit seinem großartigen Gesang unterstrich. Zum Abschluss seines Konzerts präsentierte Alejandro das mexikanische Lied "La Llorona". Es war unglaublich, berührend und inspirierend diesen Künstler zu erleben. Wie er die Liebe und den Schmerz dieses Liedes zum Ausdruck brachte war einzigartig. Außerdem präsentierte er eine abwechslungsreiche Auswahl an klassischer und lateinamerikanischer Musik, eigene Kompositionen und einige Stücke aus seiner neuen CD ILUSIÓN.
Im Konzerthaus wurde der Künstler bejubelt und mit "Bravo"-Rufen gab er seinem Publikum in Wien eine Vielzahl von Zugaben.
Schon als er sein Studium als Konzertgitarrist und Pädagoge an der Universität Mozarteum Salzburg mit Auszeichnung abschloss, war er mit seinem großen musikalischen Talent erfolgreich. Währenddessen hat er an Universitäten in Österreich, Deutschland und Mexiko studiert.
Wir konnten ihn bei seinem Besuch in Wien interviewen:
Wie war es, nach COVID-19 wieder auf die Bühne zurückzukehren?
Mit der COVID-19-Pandemie lassen sich Folgen für die Kulturlandschaft beobachten. Das Publikum nimmt spürbar zurückhaltender an Konzertveranstaltungen teil. Dafür scheinen diejenigen Zuschauer die im Konzert sind es umso mehr zu schätzen und sind mit großer Freude und Begeisterung dabei. Es war nicht einfach ohne Live-Auftritte zu arbeiten, aber ich bin sehr glücklich, dass ich in der Zeit drei neuen Alben aufnehmen konnte, die sehr bald veröffentlicht werden.
Wie schaffst du es, so viel Gefühl in deine Musik zu legen?
Für mich ist es sehr wichtig, meine Gefühle auszudrücken, meine musikalischen Perspektiven zu zeigen und meine künstlerische Freiheit zu teilen. Es geht nicht nur darum, Noten zu spielen, sondern darum, neue emotionale Dimensionen zu erforschen und aufzuzeigen, die es mir zusammen mit meinen eigenen Kompositionen ermöglichen, mich meinen Herausforderungen zu stellen, um meine Ziele zu erreichen. Die Gitarre hat ganz besondere Klangmöglichkeiten. Man muss wissen, wie die Möglichkeiten des Instruments entdeckt und genutzt werden können. Die Gitarre hat einen farbenreichen Klang und verfügt über ein großes einzigartiges Klangpotential. Der direkte Kontakt mit den Gitarrensaiten ermöglichen es mir, intime Atmosphären zu schaffen. Die Möglichkeit, gleichzeitig zu singen und die Gitarre zu spielen, erlaubt mir als Musiker, mehr künstlerische Facetten und einen vielseitig emotionalen Kontrast zu zeigen. Das ist ein Ergebnis meines künstlerischen Prozesses.
Wie verlief die Produktion deines neuen Albums ILUSIÓN?
Es ist das Ergebnis einer sehr schönen Erfahrung, die die Entwicklung meiner künstlerischen Laufbahn widerspiegelt. Dieses Album ist eine musikalische Reise durch mein Leben mit Stationen in Europa und Mexiko. Diese musikalischen Stationen drücken Momenten der Freude, Melancholie und Liebe aus.


Sind das alles eigenen Werke?
Einige Werke sind Eigenkompositionen, andere gehören zum klassischen Repertoire und einige sind traditionelle Lieder.
Gibt es Anekdoten zum Album ILUSIÓN?
Ja, ich habe dieses Werk mit dem Gedanken komponiert, mein Leben als Musiker in einem Musikwerk zusammenzufassen. Musik hat mich seit meiner Kindheit immer begleitet. Der erste "Tropfen" einer Illusion kann manchmal zu einem Strom werden. Diese Produktion ist auch die gleiche Illusion, die ich immer hatte, um Musiker zu werden.
Im Konzert konnten wir dein Gesangstalent bewundern. Wirst du weiter singen?
Ja, ich werde bei meinen nächsten Aufnahmen und musikalischen Präsentationen weiterhin neues Repertoire einstudieren. Das Singen wird immer ein wichtiger Teil meines künstlerischen Lebens sein.
Was gefällt dir am meisten an deinem Publikum in Wien?
Es ist ein großartiges Publikum, sehr offen und aufgeschlossen, und ich liebe es, mit ihnen zu interagieren. Für meine Konzerte habe ich in der Regel ein zwei- bis dreistündiges Programm vorbereitet. Ich habe immer eine Idee für das Konzertprogramm, aber ich passe es schließlich an, je nachdem, wie ich mit dem Publikum interagiere. Deshalb gilt: Je offener das Publikum ist, desto interessanter wird das Konzertprogramm.
Wer oder was war und ist deine größte Inspiration für das Gitarrenspielen?
Meine Familie war immer meine größte Inspiration. Sie haben immer an mich geglaubt und waren immer bei mir. Meine größten Stützen waren meine Eltern, die Liebe meines Lebens, Katja, und meine Geschwister, die mich immer inspiriert und gestärkt haben, um meine Träume zu verwirklichen.
Wie geht es dir privat?
Es läuft alles sehr gut, aber ich vermisse immer meine Verwandten, die weit weg sind. Ich freue mich sehr über die Fortschritte meines Doktorats. Ich bin sehr motiviert und schätze es, hier zu sein und meine Gefühle und meine Musik mit den Menschen zu teilen.
Wann und wo finden deine nächsten Konzerte statt?
Nach meinen Auftritten im Konzerthaus Berlin, in der Elbphilharmonie & Laeiszhalle in Hamburg, sind einige meiner nächsten Konzerte:
München: Hubertussaal im Schloss Nymphenburg Samstag, 19. November 2022
Bielefeld: Rudolf-Oetker-Halle am Samstag, 15. Oktober 2022
Neuburg a. d. Donau: Schlosskapelle am Mittwoch, 27. Juli 2022
Termine in Berlin, Hamburg, Wien, Chicago und Mexiko für die Tournee 2023 werden bald bekannt gegeben.

--
Alejandro Carrillo Gamboa
www.acg-musik.com